Datenschutzerklärung der Webseite von Haekel Hue
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist:
Haekel Hue
Lorraine Langbein
Kolberger Straße 30
61440 Oberursel (Taunus)
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur,
soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite oder zur Vertragserfüllung
erforderlich ist, eine Einwilligung vorliegt oder wir ein berechtigtes Interesse an der
Verarbeitung haben.
Auf unserer Webseite bieten wir Kunden die Möglichkeit sich zu registrieren. Hierzu ist die
Eingabe von personenbezogenen Daten erforderlich. Die Daten werden dabei in eine
Eingabemaske eingegeben, an uns übermittelt und gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
Zum Zeitpunkt der Eingabe werden zudem folgende Daten gespeichert:
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Eingabe der Daten ist für die Vertragserfüllung, insbesondere die Kommunikation und
Rechnungstellung erforderlich.
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und
Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden
hierbei erhoben:
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung
mit oder eine Zuordnung dieser Daten zu anderen personenbezogenen Daten des Nutzers
findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine
Auslieferung der Webseiten an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer
informationstechnischen Systeme. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine
Widerspruchsmöglichkeit. Die Erfassung und Speicherung von Daten in Logfiles kann
vermieden werden, indem Sie diese Webseite nicht besuchen.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im
Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Webseite auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Webseite ermöglicht.
In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von
technisch nicht notwendigen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung technisch notwendiger Cookies ist
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist es, die Nutzung von Webseiten für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Sie haben als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine
Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit über die Funktion „Alle Cookies löschen“ gelöscht werden. Werden Cookies für unsere Webseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden.
Auf unseren Webseiten werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) div. Social Media
Unternehmen („Anbieter“) mit der so. „2-Klick-Lösung“ verwendet.
2-Klick-Lösung:
Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Plugins mittels sogenannter „2-Klick-Lösung“ in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern der Anbieter hergestellt wird. Erst wenn Sie die Plugins betätigen und damit aktivieren erteilen Sie damit Ihre Zustimmung zur Datenübermittlung. Ihr Browser stellt dann eine direkte Verbindung zu den Servern der Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform her. Der Inhalt des jeweiligen Plugins wird dann vom jeweiligen Anbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhalten die Anbieter die Information, dass Ihr Browser unsere Webseite aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei dem entsprechenden Anbieter besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Information
(einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie zeitgleich bei einem Konto der jeweiligen Anbieter eingeloggt oder loggen sich dort später ein, können die Anbieter den Besuch unserer Website Ihrem dortigen Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-, den „+1“- oder den „Twittern“- Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der
Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem ggfls. in dem
sozialen Netzwerk veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Zweck und Umfang der
Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Social Media Plugins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Zweck und Umfang der Datenverarbeitung durch die jeweiligen Anbieter Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den unten verlinkten Datenschutzhinweisen.
Facebook (Meta)
Facebook wird betrieben von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Eine Übersicht über die Plugins von Facebook und deren Aussehen finden Sie hier:
https://developers.facebook.com/docs/plugins. Den Datenschutzhinweis von Facebook finden Sie hier: https://www.facebook.com/policy.php
.
Instagram wird betrieben von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA. Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet. Den Datenschutzhinweis von Instagram finden Sie hier: https://help.instagram.com/155833707900388
Pinterest wird betrieben von der Pinterest, Inc, 505 Brannan St, San Francisco, CA, USA. Eine Übersicht über die Plugins von Facebook und deren Aussehen finden Sie hier:
https://developers.pinterest.com/docs/web-features/add-ons-overview/. Den Datenschutzhinweis von Pinterest finden Sie hier: https://policy.pinterest.com/en/privacy-policy
.
Wir nutzen die Social Plugins zu dem Zweck, um unsere Webseite und Dienstleistungen auf
den jeweiligen Plattformen bekannter zu machen. Wenn Sie nicht möchten, dass die Anbieter die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil in dem jeweiligen Dienst zuordnen, müssen Sie sich vor dem Aktivieren der Plugins bei dem entsprechenden Dienst ausloggen.
Wenn Sie mit uns einen Vertrag geschlossen haben und uns in diesem Rahmen auch Ihre
Emailadresse mitgeteilt haben, werden wir diese zur Direktwerbung nutzen.
Zweck der Nutzung ist die Wahrnehmung eigener berechtigten Interessen.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und § 7 Abs. 3 UWG. Sie haben das
Recht dieser Form der Nutzung jederzeit zu widersprechen.
Zur Vertragserfüllung und Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen bieten wir Ihnen
diverse Zahlungsmöglichkeiten an und setzen hierbei auf diverse Zahlungsdienstleister, die
sich jedoch ändern können.
Ihre von den Zahlungsdienstleistern verarbeiteten personenbezogene Daten sind erforderlich, um die Transaktionen durchzuführen. Diese Daten werden jedoch nur durch die
Zahlungsdienstleister verarbeitet. An uns werden von dem Zahlungsdienstleister keine Ihrer
personenbezogenen Daten übermittelt, sondern lediglich Informationen mit Bestätigung oder
Negativbeauskunftung der Zahlung. Zur Verwendung der Daten durch die
Zahlungsdienstleister verweisen wir auf deren AGB und Datenschutzerklärungen.
Stripe: Stripe, ℅ Legal Process, 510,Townsend St., San Francisco, CA 94103 (Stripe). Website: https://stripe.com; Datenschutzerklärung: https://stripe.com/privacy-center/legal
PayPal: Zahlungsdienstleistungen und -Lösungen (z.B. PayPal, PayPal Plus, Braintree);
Dienstanbieter: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449
Luxembourg; Website: https://www.paypal.com/de; Datenschutzerklärung:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
Verfassen Sie eine Nachricht unter der Benutzung unseres auf unserer Webseite
vorgehaltenen Kontaktformulars, können Sie diese optional mit Ihrem Namen oder einem
Pseudonym versehen. Zusätzlich wird für Rückmeldungen entweder eine gültige Emailadresse oder Telefonnummer benötigt.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a bzw. b DSGVO.
Der Zweck der Erhebung ist die Kontaktaufnahme bzw. Beantwortung der Anfrage. Die Daten werden nach Zweckerreichung gelöscht.
Wir behalten uns vor, über das Kontaktformular versandte Nachrichten sofort und unwiederbringlich zu löschen.
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer
Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen,
teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen
Entwicklung fortlaufend verbessert.
Die erhobenen Daten werden grds. dann gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens vierzehn Tagen der
Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden
Clients nicht mehr möglich ist.
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der
DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
Durch die Weiterentwicklung dieser Webseite oder aufgrund geänderter
Datenschutzvorschriften kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung, auch
kurzfristig, zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer
Webseite von Ihnen abgerufen werden.
Haben Sie Fragen oder Anregungen, kontaktieren Sie uns bitte per Email: haekel.hue@web.de
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.